Direkt zum Seiteninhalt

Wandern mit Kindern

Menü überspringen

Katzenburg - Bärenhag

Diese anspruchsvolle aber lohnenswerte Wanderung macht man am Besten im Frühling, wenn der Schnee sich in die Höhe verzieht und in Chur die ersten Bäume blühen. Mit dem Churer Bus fuhren wir vom Bahnhofplatz in Chur nach Haldenstein. Wir machten keinen Spaziergang zum Schloss Haldenstein, auch liessen wir die imposante Ruine der Burg Haldenstein links liegen und steigen hoch zur Burg Lichtenstein, die wie eine Katze nach Chur runter schaut. Ein Teil unserer Familie machte den Abstecher zur Ruine Grottenstein. Weiss man, wie weit es noch bis Untervaz ist, kann man diese Ruine ruhig links liegen lassen, da sie die wenig imposanteste von den Dreien ist. Die Burg Lichtenstein bestiegen wir, da sie im Gegensatz zur Ruine Grottenstein wirklich am Wegrand liegt und der Ausblick auf Chur von ihr eindrücklich ist. Kinder, besonders Kleine muss man aber an der Hand halten. Es herrscht Absturzgefahr!
Wir folgen weiter dem Wanderweg, der wohl ein altes Militärsträschen ist, hoch zum Bärenhag. Die Steigung ist zwar moderat, aber es zieht sich. Erschöpft, wie wir waren, machten wir gleich beim Bärhag Rast. Es würde sich aber lohnen, dem Wanderweg Richtung Untervaz zu folgen und auf der ersten kleine Lichtung eine lange Pause einzulegen, diese ist nicht fünf Minuten vom Bärenhag entfernt und es ist hübscher als auf der Weggabelung beim Bärenhag.
Gestärkt ging es immer leicht hinunter durch eine pittoreske Landschaft, die wir hier nicht erwartet haben. Das grosse Holcimwerk, das vor Untervaz gleich unter uns ist, interessiert zwar die Kinder, ist aber kein Gewinn für die Landschaft. Auf dem Fallboden machten wir nochmals eine letzte längere Rast, die die Kinder wohl schon früher verdient hätten.
Für unsere bald vierjährige Tochter war die Tour wacker viel und so wurden die Kinder in Untervaz mit Süssigkeiten überhäuft.


Update 4.2014 Unterdessen sind die Kinder fast zwei Jahre älter. Die Wanderung ist für schulpflichtige Kinder gut machbar. Wieder war der Besuch der Ruine Lichtenstein (Katzenburg) eindrücklich. Besonders sind uns dieses Mal drei Fotofallen des Amts für Jagd und Fischerei Graubünden aufgefallen, die auf dem Weg installiert wurden. Wahrscheinlich rechnet man mit Fotos von Wölfen. Lustigerweise fanden wir passend dazu bei unserer Mittagsrast einige alte Knochen.


25.10.2025 Unterdessen sind wir ohne Kinder unterwegs. Heute regnet es in der Schweiz - das Churerrheintal sollte noch bis am frühen Nachmittag trocken bleiben. Da wir nicht mehr mit einer Dreijährigen unterwegs sind, steigen wir heute etwas höher auf. Wir starten in Untervaz. Wir sind zuerst auf dem Wanderweg bis Fallböda. Ab hier verlassen wir den Wanderweg bzw. bleiben auf der Strasse und steigen auf der Vazer Alpstrasse auf. Der Weg ist eher langweilig. Vielleicht auch weil es bewölkt ist und wir oft im Wald sind. Beim Gürgütschboda sind wir fast oben. Beim Punkt 1515 sind wir wieder auf einem Wanderweg. Unter Spitzaegg machen wir Pause und steigen auf einem Wanderweg nun sehr hübsch nach Batänja. Hier kommen wir auf eine kleine Strasse die uns nun schön hinunter zum Bärahag. Nun sind wir wieder auf dem vertrauten Wanderweg. Auf der Burgruine Lichtenstein machen wir eine weiter Pause und geniessen den Blick auf Chur. In Haldenstein nehmen wir später den Bus nach Chur. Wir hatten mit lädiertem Knie für die Wanderung vier drei Viertel Stunde.

Start

Haldenstein

Ziel

Untervaz

Höhenmeter

↑ 500 Höhenmeter
↓ 500 Höhenmeter

Kartenlink

geo.map

Zurück zum Seiteninhalt