Update 11. Juli 2016 Wieder sind es zwei Jahre her seit unserem letzten Besuch auf dem Schauenberg. Auch dieses Mal werden wir zünftig verregnet. Zuerst ist es aber noch trocken. Wir starten dieses Mal in Elgg und wandern so hoch zum Schauenberg. Die Kinder haben Freude an den Kühen, Pferden und Eseln die entlang des Weges weiden. Oben auf dem Schauenberg sehen wir schon eine schwarze Wolkenwand auf uns zukommen. Schnell essen wir etwas und machen uns an den Abstieg. Kurz darauf blitzt und knallt es. Strömender Regen setzt ein. Wir sind innerhalb von Sekunden pflutschnass. Weit und breit ist kein Gebäude um unterzustehen. So verschwinden wir angesichts des Gewitters schnell in den Wald. Hier fühlen wir uns noch am sichersten. Um uns herum überlaufen die kleinen Bächlein. Schnell wandern wir hinunter nach Turbental. Dort angekommen lässt der Regen endlich nach. Bald zeigen sich wieder blaue Flecken am Himmel. Hätten wir doch eine Ort zum Unterstehen gehabt!
Update 25.1.2020 Wieder sind die Kinder ein ganzes Stück grösser geworden und wir staunen heute, was die Kleinen dazumal gewackelt sind. Dieses Mal beginnen wir in Kollbrunn. Der Wegweiser gibt 2 3/4 Stunden bis zum Schauenberg an. Zuerst geht es kurz der Strasse nach, bevor wir links abbeigen und nun ziemlich lange durchs im Januar schattige aber mit Eiszapfen verhangen Tobel des Bäntalbaches wandern. Mit Steinen (mangels Schnee) versuchen wir die grossen Eiszäpfen auf der anderen Seite des Baches zu treffen. Bei Unterschlatt verlassen wir den Bachlauf und steigen nun hoch zum Höchholz. Beim Punkt 742 machen wir auf einem Bänckchen eine erste Pause und geniesen Aussicht und Sonne. Weiter geht es am Schwändihof vorbei hoch zum Schauenberg. Oben hat es erstaunlich viele Leute. Etwas abseits auf einem Bänckchen machen wir unsere Mittagspause.
Nach der Pause steigen wir via Hutziker Tobel ab nach Turbenthal. Der Bach ist schön vereist. Es haben sich tolle Formen gebildet.
20.5.2023 Zu zweit besteigen wir den Schauenberg bei eher trüben aber trockenem Wetter. Wir starten wieder in Kollbrunn. Der Weg durch das Tobel ist im Frühling sehr schön. Auch gefällt uns das Bänckchen bei Punkt 742 gut. Oben auf dem Schauenberg hat es dann plötzlich viele Leute. Wir machen keine Pause und steigen dieses Mal ab nach Elgg. Bei Scheunberg machen wir auf einer Bank Pause (die zweite wäre wohl schöner) und steigen später durchs hübsche aber auch viel begangene Farenbachtobel hinab nach Elgg.
22.06.2024 Wie nun eigentlich immer sind wir wieder zu zweit unterwegs. Heute ist viel Regen angesagt. Nach acht starten wir schon in Turbenthal. Durch das schöne Hutzikertobel wandern wir hoch zum Schauenberg. Das geht ohne kleine Kinder recht zügig. Oben genießen wir die Aussicht und steigen dann via Farenbachtobel nach Elgg. Im Tobel beginnt es wie aus Kübel zu gießen. Zum Glück haben wir Schirme dabei. Trotzdem sind wir beim Bahnhof dann sehr nass.
13.06.2025 Wir starten zu viert in Kollbrunn und wandern durch das auch im September schöne Tobel. Oben auf dem Schauenberg hat es wieder viele Leute. Trotzdem essen wir auf einem Bänkchen und steigen dann nach Hofstetten (Bus) bzw. Elgg (Bahn) ab.